Outils recommandés dans ce démontage
Introduction
Die Toniebox ist ein beliebtes Audio-Abspielgerät für Kinder ab 3 Jahren, dass über Bewegungen gesteuert wird. Statt klassischer CDs oder Kassetten werden hier kleine Figuren, sogenannte Tonies, mit einem eingebauten NFC Chip als Medium benutzt.
Wir wollen uns hier jetzt mal die inneren Werte der Box anschauen.
Du möchtest mehr von uns hören? Dann schau doch mal auf unsere Facebookseite, wirf einen Blick auf unseren Instagram Account und folge uns bei Twitter, um nichts mehr zu verpassen.
-
-
Die Toniebox ist als Abspielgerät für Hörspiele für Kinder ab 3 Jahren konzipiert und hat so einige Features:
-
Bewegungssteuerung durch Klapse auf die Seite oder Kippen der Toniebox.
-
Kleine Figuren (Tonies) mit eingebautem NFC-Chip.
-
Stoßfeste, weiche Außenhülle.
-
Speicherplatz für bis zu 400 Stunden Hörinhalte.
-
7 Stunden Akkulaufzeit.
-
Magnete in der Toniebox und dem Sockel der Tonies halten sie auch beim Kippen oder Umdrehen fest.
-
In meinem Überraschungsei war heute übrigens kein Spielzeug mit NFC-Chip – schade.
-
-
-
Da wir kein ähnliches Gerät zum Größenvergleich haben, bedienen wir uns einfach einem altbewährten Trick zur Bestimmung von Größen. Einer Banane.
-
Jede Kante der Toniebox ist durch die Würfelform ca. eine 3/4 Banane lang. (Laut Angabe des Herstellers 12cm)
-
Beim Auflegen der Banane auf den NFC Sensor spielt die Toniebox leider auch nichts ab.
-
-
-
Die Abdeckung an der Unterseite lässt sich zwar ähnlich schwer öffnen wie ein hartnäckiges Einmachglas, doch danach sieht das Ganze recht einfach aus.
-
Nur eine einzelne ganz normale Kreuzschlitzschraube hält die Innereien der Toniebox im Schaumstoffmantel. So mögen wir das :)
It is a snapfit connection. Try pushing against the bottom with your palm while turning counterclockwise.
It’s very hardto open it. There are 2 small slots for the snappers.
2 possible ways to get access to these:
1.a) You can try to remove the sticker (with the toniebox logo) at the bottom
OR
1b) Make two little holes with a screwdriver in the sticker . Imagine the radius from the (charging port) to the “B” of the word “Boxine” “Designed by <B>oxine in [..]“ Make a hole under the “B”and one mirrored at the center along the radius.
2.)After that you can use a small screwdriver to push the snappers back and turn the bottom part counterclockwise.
Actually we just created a guide on how to open the Toniebox. Take a look here: Toniebox öffnen
-
-
-
Schraube raus. Jetzt wird die Box entkernt.
-
Das Herzstück lässt sich ganz einfach oben herausnehmen.
-
Und auch der schwarze Plastikkäfig, der für zusätzlichen Schutz sorgt, lässt sich direkt entnehmen.
-
Zum Schluss noch das Schaumstoffpolster aus der Hülle aus (laut Hersteller) nachhaltigem Stoff ziehen, dann geht es auch schon ans Eingemachte.
-
-
-
-
Akkupack, Hauptplatine und Gehäuse sind mit zwei gängigen Kreuzschlitzschrauben befestigt.
-
Wir nehmen das Akkupack heraus und finden auf der Rückseite Angaben zur Leistung.
-
Laut Aufdruck auf dem Pack besteht es aus drei AA Batterien mit einer gemeinsamen Leistung von 2000mAh.
-
Auf der Seite des Herstellers finden wir noch die Angabe, dass es sich um ein NiMH-Akkupack handelt, da diese sicherer sind als LI-Akkus und zudem noch einen verschwindend geringen Memory-Effekt haben.
-
-
-
Nur noch ein paar Stecker lösen (die teilweise sehr fest sitzen) und wir können das Motherboard herausnehmen. Mal sehen, was darauf so zu finden ist …
-
... ein Texas Instrument http://www.ti.com/lit/ds/symlink/cc3200.... Mikrocontroller als Prozessor und WLAN Empfänger.
-
ISSI IS25LQ032 Flash-Speicher
-
Ein Texas Instruments DAC3100 TI 7BI ANVS G4 Audio Controller.
-
Batterie-Lade-IC
-
Ein TRF7962A RFID Reader zum Auslesen der NFC Transponder in den Tonies.
-
NXP MMA8451 Accelerometer zum Vor- und Zurückspulen.
-
Und eine Sandisk Edge 8GB MicroSD Karte mit Fat32 Formatierung als Speicher.
-
-
-
Noch vier weitere Kreuzschlitzschrauben lösen, dann können wir den Deckel abnehmen.
-
An der Innsenseite des Deckels finden wir eine weitere Platine, die für das Empfangen der NFC-Daten verantwortlich ist.
-
Bis auf eine kleine Steckdose zur Verbindung mit der Hauptplatine und einer weiteren durchgestrichenen Mülltonne (WEEE-Symbol) gibt es hier aber leider nicht viel zu sehen.
-
-
-
Nachdem wir eben schon den Lautsprecher angeschaut haben, untersuchen wir nun die Lautstärkesteuerung, die in den Ohren der Toniebox verbaut ist.
-
Wir ziehen die obere Schicht der Ohren ab und finden zwei kleine Druckknöpfe.
-
Da die Knöpfe mit einem JST-Stecker am Motherboard befestigt sind, müssen wir kein Kabel durchtrennen. Glück gehabt.
-
-
-
Bonuskapitel: Wir operieren den Löwen und finden, wie erwartet, einen NFC-Chip in seinem Bauch.
Um welchen Chip handelt es sich genau?
Auf dem Chip war leider keine Bezeichung zu sehen, die beim Identifizieren helfen könnte.
War es euch moeglich den Chip auszulesen?
Bisher haben wir noch keine Methode gefunden den Chip auszulesen.
-
-
-
Das war's. Die Box wurde komplett in die Einzelteile zerlegt, der Löwe operiert und alle Teile auf dem Tisch verteilt. Hier nun unser Fazit:
-
Es wurden ausschließlich Standard-Kreuzschlitzschrauben und kein Klebstoff verwendet.
-
Die Box lässt sich komplett zerlegen und wieder zusammensetzen, ohne Schäden oder erkennbare Spuren zu hinterlassen.
-
Akkupack und Speicherkarte sind gängig und lassen sich leicht ersetzen.
-
Die untere Abdeckung ist mit Plasticclips befestigt, die bei mehrmaligem Öffnen abnutzen oder abbrechen können.
-
Die Stecker sitzen teilweise sehr fest und sind schwer zu lösen, ohne sie zu beschädigen.
-
Die Kopfhörerbuchse ist an das Motherboard gelötet.
-
49 commentaires
Hallo.
Das finde ich mal Klasse.
Da muss ich unseren gar nicht mehr aufschrauben!
Und das ganze so detailiert.
Danke.
Großartig! Was verbirgt sich in der Ladestation? Ist da nur ein Halter für den Stecker oder auch eine Lade Elektronik?
In der Ladestation befindet sich lediglich der Stecker vom Netzteil – keine weitere Elektronik.
Vielen Dank für die sehr schöne und ausführliche Anleitung. Mir ist aufgefallen, dass ich die NFC-Chips der Tonies nicht mit meinem Handy (Samsung S6) auslesen kann. Weiß da jemand was genaueres drüber? Auch mit einem RFID Reader konnte ich den Chips keine Informationen entlocken.
Finden wir ebenfalls interessant und haben aber auch noch keine Möglichkeit gefunden, die NFCs auszulesen. Möchtest du hierzu vielleicht eine Frage im Forum stellen, da finden sich eventuell weitere Reaktionen und Beiträge. Danke
Ist ein ISO15693 Chip (vermute einen icode Slix-L)
Kann mit einem Multi-ISO reader ausgelesen werden.
Vielen Dank für das Teardown. Meint ihr ich kann die Speicherkarte durch eine größere ersetzen? Sinn wäre ja lediglich mehr „Tonies abzuspeichern“ oder?
Danke
Freut uns, dass dir der Teardown gefallen hat. Das mit der größeren Speicherkarte wäre ein interessanter Ansatz. Könnte möglich sein. Schau dir auf jeden Fall die Formatierung der Karte genau an und was für Dateien darauf sind. Eventuell eine 1:1 Kopie auf die größere ziehen und dann versuchen. Würde mich sehr freuen, wenn du damit dann einen Guide (als Technique) erstellst. Viel Erfolg
Wie weit ist die lösung
matthias -
Gibt es genaue Bilder der Platine möchte unsere nicht unnötig aufmachen
Intresse:
-Bluetooth
-Speicherkarte
-Anderen NFC bzw eigene erkkennen lassen
matthias -
Hallo,
gibt es da noch einen weiteren Trick, wie die Box unten zu öffnen geht? Ich drücke und drehe (gegen den Uhrzeigersinn), hab schon die Befürchtung die Box bald zu zermalmen.
Problem gelöst. Es geht wirklich nur um Kraft. Ich hab meinen Mann um Hilfe gebeten :D
Genau, einfach mal herzhaft zupacken ;) Die Box ist sehr robust. Und nach dem ersten Öffnen geht es auch ein wenig einfacher.
Großartig - vielen Dank für den Teardown!
Ein paar Fragen hab ich noch:
Sind in den Tonies nicht noch Magnete? D.h. auf der Seite der Toniebox sollten ebenfalls noch Magnete sein, oder? Und gibt es nicht so etwas wie einen Hall-Effekt Sensor der da noch verbaut ist?
Super Arbeit jedenfalls!
Stimmt, im Sockel der Figuren ist ein Magnet, an der Toniebox eine kleine Metallplatte. Einen Hall-Effekt-Sensor haben wir nicht gefunden.
Thanks for the tear down.
What is in the memory card ? Just the downloaded audio files ?
Since there seems to be no other memory on the board maybe there is a custom Linux installation in there as well ?
Tolle Anleitung! Bei uns ist die Platine/Motherboard durchgebrannt….bekommt man irgendwo ein neues?
LG Manu
Vielen Dank für den Teardown der Toniebox. Die Toniebox meines Enkels hatte nur mehr auf der Ladestation funktioniert. Also zerlegt, festgestellt das sie schon mal mit Wasser Kontakt hatte. Die Korrosion auf der Platine mit einem Glasfaserpinsel entfernt, einen neuen Akku eingebaut, und alles Funktioniert wieder :-)
Könnte ich den Chip eines “kreativ tonies” ohne Probleme in eine Kunststoff \ Resin figur einbringen und ihn weiterhin verwenden?? Oder müsste ich dabei etwas beachten??
Ja der Chip muss immer senkrecht stehen, waagerecht funkt der nicht
Rodaron -
Hiho. Eure Meinung, meine Frau liebt die toniebox und ich bin am überlegen ob man die Box tunen könnte… Also besseren Akku und bessere Lautsprecher mit vllt etwas mehr bass^^ wäre sowas für ein elektro leihen umsetzbar? Ist es überhaupt umsetzbar ein weiteren Lautsprecher einzusetzen? Mfg
Beim “tunen” des Akkus wäre ich etwas vorsichtig. Der Lautsprecher kann bestimmt gegen einen anderen getauscht werden, solange er von Form und Größe in die Halterung und den Rahmen passt. Vielleicht noch auf die Werte achten (Widerstand und Leistung nicht überdimensionieren) und den Stecker umlöten. Viel Erfolg – falls es klappt, könnt ihr ja einen guide daraus machen ;)
Hallo! Hat das geklappt? Bin mit dem Lautsprecher und resultierendem Klang sehr unzufrieden.
Peter S. -
Hab hier grad was gepostet mit paar Bilder von ausgelötetem Chip/TAG. Es ist von einem Kreativ-Tonie Astronaut.
https://www.mikrocontroller.net/topic/43...
Die Chipbezeichnung ist SYK128 (SYK 128)
Zu Versuchszwecken habe ich auch schon größere Antenne/Spule dran gelötet, wird dann auch von der TonieBox erkannt, von Smartphone oder TRF7970A EVM aber nicht.
Hallo,
bei der toniebox kann man einen Track weiter und zurück geheb, indem man ihr einen “Klaps” auf die Seiten gibt. Womit registriert die Box das?
Hallo Noni, das registriert die Toniebox mittels eines Beschleunigungssensors. Dieser erkennt, von welcher Seite die Box “geklappst” wird bzw. auf welche Seite die Box geneigt wird (zum schnellen Vor- und Zurückspulen).
Hallo Gianga, wir haben noch keine Quelle gefunden. Am Besten mal die Buchse auslöten und zum Elektrofachhandel gehen oder online recherchieren. Sollte eine 3,5 mm Klinke zum Einlöten sein. Hat unten noch zwei kleine Kunststoffnasen, zur Positionierung auf der Platine.
Hallo Tonie Freunde,
kann mir jemand sagen wo der Beschleunigungssensor verbaut ist? (denke irgend ein Teil auf der Hauptplatine, aber welches genau?)
Hallo Markus,
Ich habe mir die Platine nochmals genauer angeschaut und habe vermutlich den sensor gefunden. Schaue doch einfach im aktualisierten Schritt 6 das zweite Bild an. Der vorletzte Bullet hat auch einen Link zum Bauteil. Ich hoffe, das hilft etwas weiter.
Vielen Dank,
hättest du einen Link wo man das Teil kaufen kann (obwohl es löttechnisch nicht einfach ist will ich es mal versuchen…….)
Leider nein. Aber evtl findest du was, wenn du im Netz nach MMA8451 suchst. Ist deiner kaputt? Viel Erfolg mit der Reparatur. (Du kannst glaub auch auf deine eigene Frage kommentieren, damit alles in einem Thread bleibt ;) )
Ja, ist leider kaputt! Bei der Suche nach MMA8451 finde ich leider nur Sensoren in anderer Bauform. Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe.
Markus -
Es gibt ein Adafruit Triple-Axis Accelerometer Shield mit dem Bauteil drauf (sieht zumindest so aus und heißt so). Zur Not von dort ablöten?
Unsere Toniebox lädt nicht zuverlässig weil der Stift des Netzteils nicht weit genug in die Buchse ragt. Nur wenn man die Toniebox mit viel Kraft in den Pin presst bekommt die Buchse Kontakt und lädt. Wenn ich den weißen Deckel weglasse, kann ich Sie zuverlässig laden aber ich würde ungern dauerhaft auf den Deckel verzichten. Hat jemand eine Idee wie ich das reparieren kann und die Toniebox wieder Kontakt bekommt mit Deckel. Den Fehler hat die Box von Anfang an aber leider habe ich den Kaufbeleg nicht mehr und ohne weigert sich der Händler die Box umzutauschen.
Weiß jemand wie die Schalter in den Ohren heißen? Also die Bezeichnung. Unser Sohn hat einen kaputt gebissen
Besten Dank
Unsere toniebox wird nicht mehr lauter wenn ich auf das Ohr drücke . Was kann ich tun.
Hallo Angelina, vermutlich ist der Schalter in diesem Ohr defekt. Leider haben wir dafür bisher noch keine einfache Lösung. Es ist ein einfacher Druckschalter (siehe Schritt 9), den man eventuell von der winzigen Platine ablöten und selber einen neuen hinlöten kann.
Ich finde es ist eine ziemliche Sauerei, dass alles an einen Online-Dienst gekoppelt ist, anstatt die Inhalte wirklich in den Figuren zu speichern. Nichts gehört einem heute mehr. Völlige Abhängigkeit von einem Server des Anbieters.
Hallo Tatjana, nachdem man eine Figur auf die Toniebox stellt, wird (so weit ich weiß) der Inhalt erst herunter geladen und dann auf die Speicherkarte geschrieben, damit man es auch mobil ohne Internet verwenden kann.
Vielleicht interessiert dich dann dieser Diskussionsfaden von usern, die sich Gedanken machen, wie man die Daten der Speicherkarte der Toniebox sichern kann:
Not really. The storage is the Micro SD. The NFC is only giving some kind of authorization I guess to download the file.
StuFF mc - Réponse
You’re right. We have corrected it. Thanks for the input :)
Tobias Isakeit -